Start

Soundmodul

Melodieklingel

Vergesslichkeits Schalter
12Volt Batterie Kontrolle
LED-Lichteffekte
LED-Strip-
Streifen
WS2812 mit

Lichteffekten
LED-Dimmer
Wechselstrom- Dimmer
Temperatur-Schalt-Regler
Temperatur-
Messung
mit LM75
LED-Temperatur-
Lineal
Barometer
bzw.
Luftdruck-Messung
Hygrometer
bzw.
Luftfeuchtigkeits-
Messung
Temperatur Funkübertragung
Diesel-Heizung

Keyer

Fuchsjagd-Sender

NF-Fuchsjagd-
Modul

DCF77-Funkuhren-Decodierung 

DCF77-Funkuhren-Lösungen
4 Basteleien mit nur einem Aufbau
mit Funkuhr...
DCF77-Funkuhr
als Berlin Uhr
DCF77-Funkuhr
mit römischer
und arabischer
Anzeige 
Quarz-Zeit-Schaltuhr
Quarz-Funk-
Weck-Schaltuhr
GPS-Satelliten-
RX-Modul 
und
GPS-Uhr
E-Bike frisieren

Soundkarten-CAT-Interface

DTMF-Decoder
DTMF-Töne
anzeigen
CW-Baken-Ansteuerung
Gleichstrom-Motor-Steuerung
Schrittmotor
Inkrementaler
Drehgeber
Stückgut-Zähler
Prellen messen
NF-Generator
Digital Potentiometer
Modellbau
Servo-Schalter
Funk-Wanze
Laufschrift mit
LCD-Display
Voltmeter und
Prozent-Modul
Power-Bank
Leiterplatten
Herstellen

Selbst gemachte Programme

QSL-Karten
Modell-Flug
Foto-Shows

Impressum
mit
Adresse
usw.

 Online seit Februar 2009 

 


     Hier findet man :


     1. Bastel-Anleitung für einen
        
"UART-NEO-Satelliten-Empfänger als Modul-Aufbau"

     2. Bastel-Anleitung für eine
        
"GPS-Satelliten-Uhr mit 1x8 Display"  
[mein erster Versuch]

     3. Bastel-Anleitung für eine
         "GPS-Satelliten-Uhr II mit Weck-Funktion und Laufschrift mit 1x8 Display"

     4. Bastel-Anleitung für eine
         "GPS-Satelliten-Uhr III mit Weck-Funktion und Laufschrift mit 2x16 Display"
          hier auch mit Datum und Wochentag



            1. UART-NEO-Satelliten-Empfänger als Modul-Aufbau

 

             ACHTUNG :
             Der
Modul-Aufbau ist jeweils immer notwendig, um alle GPS-Uhren zu betreiben.

             Ebenso muss der GPS-Empfänger mittels Modul-Aufbau vorher auf perfekte Funktion
             erst am Computer getestet werden !!!


       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

       Im Foto das aufgebaute Modul 
       Links der gekaufte M76-NEO-UART-GPS-Empfänger.
       mit aktiver Antenne.

       Man muss selbst nach einem Empfänger im Internet
       suchen. (bei Amazon oder Ebay)

       Er muss einen UART-RS232-COM-Port-Anschluss und
       einen PPS-Anschluss (Time-[Zeit]-Synchron...) und
       eine Speisespannung von 3,3V bzw. 5V haben!

       Anmerkung :      
       Der Empfänger ist das Problem !

       (Klick hier) !!!!! und man sieht
        eine grobe Zusammenfassung
        meiner GPS-Empfänger-Experimente...
        an Hand von Fotos.
        Dies könnte beim Empfänger-Kauf hilfreich sein!

Download der Bastelanleitung hier als:
"GPS=Satelliten-RS232-Modul.zip"   ca. 16Mbyte

Bei meinen bisherigen Bastel-Funkuhren wurde als
"Zeitnormal" das gesendete DCF77-Signal
aus Frankfurt/Main genutzt.

Jetzt soll eine GPS-Satelliten-Uhr entstehen.
Hier kann man die UTC-Zeit aus einem
Satelliten-Navigations-Empfänger empfangen...  

Ein Modul mit Pegel-Anpassung ist notwendig
für Computer-Anwendung und für die GPS-Uhren.

Die Uhren-Anzeige dürfte dann weltweit für jede Zeitzone
mit die UTC-Zeit und
der programmierten Zeitzonen-Verschiebung funktionieren...

Zuerst testet man den GPS-NEO-UART Empfänger
ohne Zusatzschaltung.
Man schließt 5Volt/3,3Volt mit einem Experimentiernetzteil an.

Nach 5min bis 45min müsste die interne PPS-LED vom
Empfänger beim ersten Neu-Start blinken. 

Dann geht man an den Anschluss Txd (liefert Impulse) mit
einem TTL-Pegelstift oder einem Oszillograph.
Man erkennt ob Impulse aus dem Empfänger kommen.

Aber :
Erst mit einem PC-Programm kann man exakt sagen,
dass der Empfänger verwertbare Daten liefert !!!
Der Aufbau des Moduls ist notwendig !!!



       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

       Im Foto das 2-te aufgebaute Modul mit
       dem etwas schlechterem M6-NEO-UART-Empfänger
       mit passiver Antenne.


       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Modul mit Klarsicht-Deckel und COM-Port-Kabel
Das Flachkabel zur Fenster-Durchführung ist eigentlich
nicht notwendig.
Es funktionierte bei mir auch im Zimmer.
Auf der "wiki"-Seite findet man Erklärungen. ( Klick hier )
Auch ein PC-Programm zum Testen ist vorhanden...


       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Das Programm (siehe oben) funktioniert ab Windows XP bis
Windows10...
Es liegt auch dem obigem Bastel-Download bei !!!


Dafür muss man aber erst ein Modul aufbauen,
was die Zusatz-Schaltung für die GPS-Empfänger beinhaltet...

Den fertigen Aufbau sieht man in den Fotos links !

Erst dann kann man an den COM-Port des PCs
(an Rxd vom PC) anschließen und das Programm betreiben.


Ich habe noch zusätzlich 5stck. weitere DOS-Programme
programmiert, welche noch unter
dem Betriebssystem Windows XP funktionieren.

Windows XP ist das letzte Betriebssystem,
wo noch DOS-Programme laufen.


       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Oberhalb sieht man auch mein DOS-Programm, welches
nur die UTC-Zeit, die Länge und die Breite anzeigt.

Auch meine PC-Quell-Programme liegen
dem Bastel-Download in der Programmiersprache "C++"
neben den eigentlichen Programm exe'en bei...




Unterhalb sieht man den Stromlaufplan des Moduls
mit dem Schaltkreis MAX 3232.

       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Oberhalb sieht man die Datenflut im Programm ankommen.
Hier werden alle Daten angezeigt.

Man erkennt die Codierung...
Und weis, wo die UTC-Zeit zu finden ist...
Es wird nur die UTC-Zeit empfangen !


Ein Video soll die Funktionsweise an Hand
der PC-Programme verdeutlichen
(Klick hier)   [ 7min ]



   (Klick drauf und der Stromlaufplan erscheint größer)

Es gibt noch einen Weiteren Aufbau mit
dem Schaltkreis MAX 232. (siehe im Bastel-Download)




Mein Bastel-Ergebnis
mit dem Modul:

Die GPS-UTC-Zeit war immer exakt
decodier bar.




                 2. GPS-Satelliten-Uhr mit 1x8 Display    [mein erster Versuch]
                                 
mit dem Controller PIC16F88


       (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Hier der komplette GPS-Uhren-Aufbau.
Man sieht, dass GPS-Empfänger-Modul ist notwendig.
Download der Bastelanleitung hier als:
"GPS-Uhr.zip"   ca. 3,0Mbyte

Die GPS-Satelliten-Uhr funktioniert weltweit
und ist nicht wie eine DCF77-Funkuhr von
der Reichweite des Funk-Signals von Frankfurt/Main abhängig.

Es wird mittels GPS-Navigation immer
nur die UTC-Zeit empfangen.
Per Schalter kann man
die entsprechende Zeitzone einstellen.

Im GPS-Uhren-Controller-Programm
kann man so auch diesen Zeitversatz
 zur UTC-Zeit für jede Zeitzone der Erde
ändern.


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

-Rechts die 12Volt Steckernetzteil-Buchse
-Daneben der COM-Port-Stecker vom GPS-Empf.-Modul
-Mit zwei Schaltern kann man die Zeitzone einstellen :
 
4 Schalt-Möglichkeiten gibt es.
  Jetzt sind diese 4 Zeit-Zonen software-mäßig eingestellt :
  UTC         +0H
  MEZ         +1H
  MESZ       +2H
  Sri-Lanka +5H : 30MIN
 Es geht also nicht nur die volle Stunde.
 
Es gibt Zeitzonen mit 30min und 45min "Versatz".

-Ganz links der Schalter für den 1sec Pieps
 zur vollen Stunde [mit Ein / Aus]
 Es piepst von 8°° bis 22°°
 Software-Mäßig eingestellt / änderbar

----------------------------


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Der Aufbau der Uhr
erfolgt mit den zwei Leiterplatten von meiner Homepage
mit "4 Basteleien mit nur einem Aufbau"...

Der Schnittstellen-IC "MAX232" und der Summer wird
hier zusätzlich auf einer Universal-Lochraster-Platine
bestückt.
Das Funktionsprinzip als Text :
Man schaltet die Uhr mit GPS-Modul über das
12V-Steckernetzteil an.
Es erscheint auf dem Dispaly die Ausschrift "GPS-Uhr"
für 5sec.
Dann läuft die Uhr im Quarzmodus von 0:00.00 beginnend.

Ca. 30sec bis max. 3min nach dem Einschalten
erscheint die exakte Zeit in der Anzeige.

Die Uhr wird in jeder 10-ten sec auf richtige Zeit gestellt.
Das Stellen erfolgt also immer aller 10sec.

Wenn aller 10sec immer die Uhr gestellt wird, blinkt
dauerhaft der Doppelpunkt.

Das Stellen aller 10sec wird durch ein Aufblitzen
des Punktes zu einem Komma zwischen
min- und sec-Anzeige angezeigt.

Wenn 20sec lang kein PPS-Signal vom GPS-Modul anliegt,
blinkt der Doppelpunkt nicht mehr !

Blitzt es nicht und blinkt der Doppelpunkt nicht
(es kommen keine Daten aus dem GPS-Empfänger)
läuft die Uhr im Quarz-Modus weiter.
Die Gang-Genauigkeit liegt bei besser +/- 1sec in 24H !

Vieles ist änderbar im ASM-Programm von der GPS-Uhr.
Man kann selbst ändern im ASM-File,
welches mittels TXT-Editor machbar ist.
Dann wird das geänderte ASM-File assembliert
(Assembler-Programm liegt dem Bastel-Download bei).
Und der PIC-Controller PIC16F88 wird neu gebrannt.

Hier raus-kopiert die Einstell-Möglichkeiten
im ASM-File.
 
( Klick hier )


Ein Video soll die Funktionsweise verdeutlichen 
( Klick hier )   [ 6min ]



   (Klick drauf und der Stromlaufplan erscheint größer)



                 3. GPS-Satelliten-Uhr II mit Weck-Funktion und
                     Laufschrift mit 1x8 Display

                     und dem Controller PIC16F88


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

ACHTUNG :
Hier wurde KEIN GPS-Modul angeschlossen.
Hier wurde der reine GPS-Empfänger-NEO angeschlossen.
Im hinteren Teil des Uhren-Gerätes sieht man noch
die aktive GPS-Antenne vom Empfänger...
Download der Bastelanleitung hier als:
"GPS-UhrII.zip"   ca. 5Mbyte

Kurzbeschreibung :
Es wird mittels GPS-Navigation immer nur die UTC-Zeit empfangen.
Man kann aber hier alle Zeitzonen mittels Taster
einstellen.

Nach dem Einschalten der Uhr erscheint die Laufschrift :
"GPS-Uhren-Wecker"

Alle Bedien-Tasten-Klicks sind mit erklärender
Laufschrift versehen !

Die Uhr beginnt als Quarzuhr ab 00:00.00 zu laufen.

Liegen Daten am Empfänger an und blinkt
die PPS-LED des Empfängers,
erscheint die Uhrzeit im Display.

Jede volle min wird die Uhr durch GPS-Daten gestellt.
Man erkennt ein exaktes Stellen am 0,5sec Aufblitzen des
Punktes durch ein Komma in der Anzeige.


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Der Doppelpunkt blinkt, wenn Daten vorhanden sind.

Wenn 10sec lang kein PPS-Signal geliefert wird
(keine Daten)
steht der Doppelpunkt starr in der Anzeige.
Die Uhr läuft dann im Quarz-Modus.

Sie lässt sich auch als Wecker betreiben.
Ein 1min Summer-Ton ertönt bei
der eingestellten Weck-Zeit.

Die Weck-Zeit und vieles mehr lässt sich mittels Tastern einstellen... (siehe Bedienung unterhalb)

Jede volle Stunde kommt ein 1sec Pieps
von 8°° bis 22°° Uhr. (software-mäßig änderbar)
Er ist mittels Taster an- und abschaltbar.



      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)
Alle Einstellungen werden im EEPROM des Controllers gespeichert.
Beim erneuten Einschalten oder Stromausfall stellt sich
die selben Einstellungen wieder ein.

Man kann etliches im ASM-PIC-Controller-Programm ändern.

Man könnte so alle 8 Laufschrift-Texte ändern.
Zum Beispiel in englische Sprache...
( jetzt in Deutsch )



Beschreibungs-Erklärung als Video
 ( Klick hier ) [ 4min ]



 


   (Klick drauf und der Stromlaufplan erscheint größer)

   (Klick drauf und die Beschreibung erscheint größer)

                                            Zu 3. Nachbesserung der GPS-Uhr II
                                      (Änderung liegt dem Download oben bei
)
 


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)
Jetzt bei der Nachbesserung mit Zusatz-Leiterplatte !
Bei der GPS-UhrII hatten sich nach einiger Zeit
Probleme ergeben.

Der GPS-Empfänger war hier direkt an
den PIC-Controller mittels 5Volt TTL-Prinzip
angeschlossen.
(siehe oben... ohne GPS-Modul-Aufbau !!!!)

Folgende Probleme:
1.
Bei einem befreundetem Bastler hat es im Zimmer
nur exakt in Fenster-Nähe funktioniert.
Nur dort konnten Daten empfangen werden..


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

ACHTUNG :
Man sieht im Foto, dass GPS-Empfänger-Modul
ist notwendig.
2.
Beim "NEO 7/6M" GPS-Empfänger kam
kein 5Volt-TTL-Pegel am Txd Ausgang heraus.
(kleinere Spannung...)
Die Daten konnten nicht vom
PIC16F88-Controller "gelesen" werden.

Und dies obwohl bei der Verkaufs-Seite bei EBAY
stand:
Ist sowohl 5V-TTL und 3,3V-TTL kompatibel
je nach Speisespannung.

Dies war aber nicht bei jedem GPS-Empfänger so.
Es gab auch Empfänger, wo man direkt anschliessen
konnte !

Aus diesem Grund wurde das obige GPS-Satelliten-Empfänger-Modul (ganz am Anfang dieser Seite hier)
mit der RS232/COM-Port Schnittstelle verwendet.
Der GPS-Empfänger wurde also nicht mehr mit dem 5Volt-TTL-Prinzip direkt angeschlossen.

Damit die GPS-UHRII mit diesem Modul funktioniert, wurde eine Zusatzleiterplatte eingesetzt.
Diese Leiterplatte mit dem IC "MAX232" ermöglicht erst den Einsatz der RS232/COM-Port-Schnittstelle.

Jetzt kann man ein langes Kabel zum "abgesetzten" GPS-Modul in Fenster-Nähe verwenden und
auch der GPS-Empfänger "NEO 7/6M" funktioniert jetzt mit 3,3Volt TTL-Pegel im Modul perfekt.





                
                      4. GPS-Uhr III mit Weck Funktion und Laufschrift
                          mit dem Controller PIC16F88 und 2x16 Display
                          auch mit Datum und Wochentag

      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)
Man sieht, dass GPS-Empfänger-Modul ist notwendig.


      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)
Auch wie bei der GPS-UhrII wird eine Zusatz-Leiterplatte
benötigt.
Download der Bastelanleitung hier als:
"GPS-UhrIII.zip"   ca. 6Mbyte

Kurzbeschreibung :
Die GPS-UhrIII funktioniert genau so wie die GPS-UhrII.
(also gleiche Bedienung mit Laufschrift...)
Nur hier wurde eine Anzeige mit 2x16 Zeichen eingesetzt.
So erscheint nicht nur die Zeit, sondern auch das Datum,
der Wochentag und die Zeitzone.
Es unterscheidet sich also der Aufbau
des GPS-Uhren-Weckers III nur mit dem kompatiblen
2x16Zeichen-Display und der PIC16F88-Software
von der GPS-UhrII.
Nachteilig ist aber die Ziffern-Größe mit hier nur 6mm.
Bei der GPS-UhrII ist es größer mit 11mm.

Es erfolgt ein exaktes Stellen (auf 1/100 sec genau)
der GPS-Zeit mittels PPS (Time-Synchron-Impuls)
Der Punkt in der Anzeige wird kurz zum Komma...
Also alles genauso wie bei der GPS-UhrII (oben) !

Zum Software-Prinzip :
Neben der UTC-Uhrzeit wird auch das Datum
für Greenwich-Time vom GPS-Empfänger jede sec
empfangen und ausgewertet.

Wenn man eine Zeitzone einstellt, welche
über 24Uhr (00Uhr) geht, wird hier das Datum korrigiert.
Es muss plus ein Tag oder minus ein Tag
im PIC-Programm berechnet werden.

Dabei werden die "End"-Tage jedes Monats
(30day oder 31day) beachtet.
Dies gilt auch für ein Schaltjahr im Februar
mit 28Tagen oder 29Tagen.

Der Wochentag wie Montag / Dienstag... kommt nicht aus
dem GPS-Empfänger.

Der Wochentag muss aus dem Datum berechnet werden.

Dabei wird jede volle Minute beim exakten Stellen
der Wochentag ... im PIC-Programm neu berechnet.


























Nach meinem Prinzip die Wochentags-Berechnung aus dem Datum:
Man startet mit einem Montag zum Beispiel   1.03.2004 und zählt jeweils plus ein Tag beim Datum und
plus ein Tag beim Wochentag.
Dann vergleicht man mit dem heutigen empfangenem Datum.
Wenn nicht Gleichheit vorliegt, erhöht man erneut Datum und Wochentag.
So lange bis das Datum gleich ist.
Dann weis man, welcher Wochentag heute ist.

Um von 2004 bis 2021 hoch zu zählen benötigt das Programm ca. 0,7sec.
Um also 17Jahre tagesweise hoch zu zählen und zu vergleichen vergehen ca. 0,7sec.

Es kommt zu Problemen mit der Quarz-Uhr (welche ständig) im Controller-Programm läuft.
Sie arbeitet aber im Hintergrund als 0,5sec-Interrupt-Programm.
So geht die Uhr nicht nach, sowie keinerlei Fehler treten auf!

Jetzt ist als Montags-Start-Datum der 8.03.2021 im PIC-Programm eingetragen.
Es zählt nicht so lange...
Ich schlage aber dennoch vor :
So ca. im Jahr 2035 / 2040 müsste man das Montags-Start-Datum korrigieren.
Dies steht am Anfang vom PIC-Programm "GPS-UHRIII.asm".
Der PIC16F88 müsste erneut gebrannt werden mit der Änderung... (Programm um eine hex-File zu erstellen liegt bei.)

Natürlich könnte man ein anderes Datums-Wochentags-Programm-Prinzip nutzen.
Es gibt so C++ oder Basic-Programme (nach der Gauß-Formel),
die aus dem Datum den Wochentag berechnen. (Klick hier von Wikipedia)
Bei meiner Bastelei ist aber der Programm-Speicher des PIC16F88 mit nur 4Kbyte nicht groß genug !





























      (Klick auf das Foto und es erscheint größer)

Hier im kurzen Überblick :
( Klick jeweils drauf !!! )

DCF77-Funkuhren-Decodierung

Berlin-Funkuhren
 
Römische / Arabische Funk-Uhr

Funkuhr auch mit Datum ...

Funk-Schalt-Uhren sowie Erklärungen

Funk-Schalt-Wecker für ein Radio

GPS-Satelliten-Uhren